Wie wählt man die richtige Länge und Art des Snowboards?

Die Länge des Snowboards muss der Größe des Fahrers entsprechen. Hier gilt die Regel, dass das aufgestellte Snowboard zwischen Kinn und Nase reichen sollte (also 10 - 25 cm kürzer als die Körpergröße).

Die Wahl des richtigen Snowboards hängt jedoch vom Fahrstil bzw. vom Körpergewicht ab. Wenn Sie ein Snowboard für Freeride suchen, sollten Sie wegen der besseren Stabilität und der höheren Geschwindigkeit eher ein längeres Snowboard wählen. Wenn Sie ein Snowboard für einen Snowpark suchen, sollten Sie im Vergleich zu den in der Tabelle angegebenen Snowboards eher ein kürzeres Snowboard wählen.

Die Tabelle dient nur der Orientierung. Wenn Sie bei Ihrer Größe mehr als der Durchschnitt wiegen, wählen Sie lieber ein längeres Snowboard. Wenn Sie weniger wiegen, dann lieber ein kürzeres.  
snb1.jpg

VORSPANNUNG EINES SNOWBOARDS

Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl eines neuen Boards ist auch der Typ der Vorspannung. Es handelt sich um Camber-, Rocker-, Flat- und verschiedene Hybrid-Durchbiegungen, wie zum Beispiel 3D-Camber, Double-Camber. Den Typ erfahren Sie am besten, wenn Sie das Snowboard auf eine ebene Unterlage legen und es von der Seite betrachten. So sehen Sie, wo es vorgespannt ist und den Boden berührt.

Camber
Diese Vorspannung ist die richtige Wahl für Freestyle und Allmountain. Erfahrene Fahrer schätzen seine genaue, stabile und spritzige Fahrt mit präziser Ansprechzeit und hohem Abstoß.

Rocker
Diese Boards sind sehr einfach zu beherrschen und die Fahrt auf ihnen ist kurzweilig und stabil. Sie sind auch für Anfänger geeignet.

Hybrid
Die Hybrid-Vorspannung ist eine Kombination von Camber und Rocker und bietet die Vorteile beider Vorspannungen. Jeder Snowboard-Hersteller hat seine eigenen Versionen der Hybrid-Vorspannung. Allgemein gilt, dass diese Boards eine Universallösung für alle Typen von Fahrern sind.

Flat
Flat- oder auch Null-Vorspannung bedeutet, dass das Snowboard fast flach ist und ein großer Teil beim Kontakt mit dem Untergrund den Boden berührt. Das heißt, dass das Board sehr stabil ist und in jedem Gelände gefahren werden kann.

Anfängern wird die Rocker-Vorspannung am besten zusagen, weil sie Fehler besser verzeiht. Für erfahrenere Fahrer wiederum ist die Camber-Vorspannung besser geeignet, weil hier die Kanten besser greifen und es gut ist, das Snowboard unter maximaler Kontrolle zu haben; der Vorteil von Camber gegenüber Rocker ist der höhere Pop und die genauere Steuerung. Die Flat-Vorspanung mit einer Vorspannung von fast gleich null sorgt für Stabilität in jedem Gelände und die Hybrid-Vorspannung vereint Camber und Rocker in sich, sodass sie für alle Fahrer geeignet ist.

 

SNOWBOARD-KERNE 

Der Kern ist ein wichtiger Parameter. Verdächtig billige Snowboards aus PU-Schaum sind nicht von guter Qualität und können leicht brechen. Hochwertige Kerne von Snowboards sind aus Holz gefertigt. Der Holzkern sorgt für Festigkeit, Elastizität und Form eines Snowboards.